Cars in Motorsport since 1945
Die italienische Marke Alfa Romeo hat eine lange Tradition und konnte in seiner Geschichte schon viele Erfolge im Motorsport einfahren. Dies nimmt Veloce Publishing zum Anlass um mit einem neuen Buch auf die Rennwagen der Marke zurückzublicken. Somit können sich nicht nur Alfisti, wie man die wahren Fans der Marke nennt, auf ein neues Buch mit der Geschichte der Marke im Motorsport freuen.

Das Buch kann schon auf dem ersten Blick für Aufmerksamkeit sorgen. Alleine das große Querformat ist eine gelungene Basis für viele Bilder der unterschiedlichsten Modelle von Alfa Romeo im Motorsport. Eines der beliebtesten Modelle zeigt sich mit dem Tipo 33 schon prominent auf dem Titel des Buches. Für viele gilt dieser Rennwagen als einer der Schönsten der Welt …
Der Rennwagen wurde für den Titel freigestellt und befindet sich dadurch auf einem ruhigen Hintergrund. Ein leichter Verlauf sorgt dafür, dass der Rennwagen noch besser im Fokus des Betrachters gerät. Ein klassischer Schriftzug Alfa Romeo ist im oberen Bereic wiederzufinden und liefert die Grundlage zu zwei Untertiteln.

In diesen wird schon verraten, dass es sich um die Zeit nach 1945 handelt. Ab dann möchte das Buch die außergewöhnliche Sport-Historie der Marke aufleben lassen. Der Autor dürfte für die Freude der Marke ebenso kein Unbekannter sein, ist er doch mit viel Herzblut den italienischen Motorsport-Modellen verfallen. Fast zurückhaltend findet man seinen Namen noch unter dem Tipo 33 wieder.
Die Rückseite des Buches ist dann mit einer Collage von unterschiedlichen Motiven aus fast 80 Jahren Motorsport-Geschichte geschmückt. Hier findet man schon viele Modelle wieder, die in den verschiedenen Klassen und Disziplinen am Start standen. Die Bilder sind hier aber recht klein, geben aber einen Vorgeschmack auf die Vielfalt und die Modelle, welche im Buch vorgestellt werden.
Dazu gibt ein passender Klappentext mit einigen Bulletpoints recht konkrete Hinweise auf die Inhalte des Buches. So hat der Titel den Anspruch alle Modelle zu präsentieren, welche Alfa Romeo im Laufe von fast 80 Jahren offiziell an den Start brachte. Hierzu stehen die ausschließlich zeitgenössischen Aufnahmen im Vordergrund und dokumentieren so die damaligen Verhältnisse.

Auf den Klappen des Schutzumschages gibt es dann noch weitere Hinweise zum Buch und auch eine Kurz-Vita des Autors zu entdecken. Auch ein Buch über den Alfa Romeo Tipo 33 ist bei selben Verlag schon erschienen und wird selbstredend gezeigt. Das Buch selbst ist in roten Feinleinen gebunden und auf dem Rücken findet man die wichtigsten Informationen in silberner Heißfolierung wieder. So huldigt man der italienischen Farbe im Motorsport.
Im Buch selbst nutzt man den Vor- sowie auch den Nachsatz um einige Bilder latent zu platzieren. Ein roter Schleier liegt dabei geschickt darüber und lässt eine tiefere Betrachtung der Bilder nicht zu. Es gelingt dadurch aber sicher die Aufmerksamkeit vieler Leser noch weiter zu steigern. Das Buch teilt sich dann in elf Kapitel auf und verfolgt so in großen Teilen chronologisch die Geschichte der Marke Alfa Romeo im Motorsport.

private Einsätze gab es aber durchaus.
Die einzelnen Modelle findet man hier auch schon wieder und die Fans können sich dadurch auf problemlos zu ihren Lieblingen navigieren. In der Einführung geht der Autor dann noch auf die lange Entstehung des Buches ein, die auch durch die Hilfe des Herstellers realisiert werden konnte. Auch die Hilfestellung weiterer Stellen bleiben nicht unerwähnt und ermöglichten die Komplettierung dieses Buches.
Die ersten Bilder zeigen dann Einsätze von Alfa Romeo-Modellen im Motorsport in privater Hand. So stand bei ersten Nachkriegs-Grand Prix im Jahr 1946 in Nizza ein Alfa Romeo 308 am Start. Mit dem französischen Fahrer Raymond Sommer gelang hier ein beeindruckender zweiter Platz. 1947 stand bei der Milie Miglia ein besonderer 8C 2300 Berlinetta am Start. Vom Besitzer angepasst an die neuen Regeln.
Dies sind nur die zwei ersten Bilder im Buch, welche aber jeweils im großen Format abgebildet werden. Die Qualität ist hierbei noch nicht wirklich hervorragend, aber spiegelt dadurch auch das Alter der Aufnahmen wieder. Somit bleibt eine hohe Authentizität im gesamten Buch erhalten. Die Bilder wurde nicht extra bearbeiten und verschönert, sondern zeigen sich im gesamten Buch sehr real.

auch der 155 trug seinen Teil bei – nicht nur in der hiesigen DTM.
Die Informationen zu den Aufnahmen sind darüber hinaus noch erstaunlich detailliert. Sie geben die wichtigsten Informationen zu Ort, Fahrer und Modell gelungen wieder. Man kann sich durch diese Bildunterschriften durch die lange Tradition des Motorsports bei Alfa Romeo arbeiten. Ob Tourenwagen, Sportwagen, Langstrecke, Formel 1 oder auch Markenpokale finden sich hier wieder.
Dazu gibt es auch Modelle zu entdecken, welche von Alfa Romeo-Motoren angetrieben wurden um in den unterschiedlichsten Klassen am Start standen. Hier findet man auch einige fast unbekannte Rennserien wieder, vielfach auch in die kleineren Nachwuchs-Klassen. Das letzte Kapitel offenbart dann noch einige Modelle, die nicht am Start standen oder besonders außergewöhnlich waren.
Fazit: Das Alfa Romeo im Motorsport erfolgreich war steht außer Frage. Dieses neue Buch zeigt die erstaunliche Historie auf beeindruckende Art und Weise. Die dazu zu Grunde liegenden Aufnahmen zeigen die Modelle zur jeweiligen Zeit und in passender, chronologischer Reihenfolge. Viele der Aufnahmen sind dabei unbekannt und liefern dadurch auch für die eingefleischten Fans noch Neues. Ebenso beeindruckend wie die Bilder sind die herausragend recherchierten Bildunterschriften. In diesen finden sich viele kleinen Geschichten wieder, die auf die einzelnen Modelle und Situationen gelungen eingehen.
Das Buch ist für ungerechnet knapp 90 Euro erhältlich und sollte ein fester Bestandteil im Alfa Romeo-Regal sein. Die Motorsport-Geschichte wird hier in photografischer Form einmalig wiedergegeben und stellt die verschiedensten Modelle dadurch gelungen und komplett vor. Statistiken sollte man allerdings nicht erwarten, darauf wurde in diesem Fall bewusst verzichtet.

Bibliografie:
Titel: Alfa Romeo –
Cars in Motorsport since 1945
Autor: Peter Collins
Sprache: Englisch
Umfang: 328 Seiten, 370 Abbildungen
Format: 295 x 265 mm
Bindung: Hardcover mit Schutzumschlag
Auflage: 09/2024
Preis: £80.00
ISBN-Nr.: 978-1-845849-16-0
Bestellbar beim Verlag unter: www.veloce.co.uk
Text: Marco Rassfeld
Fotos: Alfa Romeo, Veloce Publishing, Marco Rassfeld