Kategorien
Buch

BMW 3er

Die Geschichte eines Welterfolgs

Der Bestseller im Programm des Münchener Herstellers war lange Jahre der BMW 3er. In diesem Jahr blickt das Modell auf seine 50 jährige Geschichte zurück. Auch aus diesem Grund wurde das Buch vom Kult-Autor Halwart Schrader zum Volumen-Modell neu veröffentlicht. Diese widmet sich der komplette Geschichte des Welterfolges …

E21 und F30 zeigen sich auf dem Titel zum BMW 3er-Buch. Fans wissen Bescheid …
E21 und F30 zeigen sich auf dem Titel zum BMW 3er-Buch. Fans wissen Bescheid …

Vor mittlerweile 10 Jahren, zum 40. Jubiläum des BMW 3er, wurde das Buch erstmals veröffentlicht und zeigt sich auch jetzt im gleichen Format. Diese breite Hochformat liefert eine gute Basis um viele Information festzuhalten. Natürlich ist der Umfang des Buches gestiegen und nun sind 32 Seiten mehr Teil der Geschichte.

Auch das Motiv auf dem Titel wurde angepasst und zeigt nun gleich zwei Modelle aus der Geschichte. Neben dem Ur-Modell E21 zeigt sich auf der F30 aus dem Jahr 2017. Die Bilder stammen aus einer Veröffentlichung der BMW Group zum Produktionsstart der neuen Editionsmodelle. Inzwischen wurde auch diese Baureihe vom G20 abgelöst, der sogar schon ein Facelift erhielt.

Dies zeigt, dass die Geschichte des BMW 3er scheinbar immer weitergeht und man darf auf die Zukunft weiterhin gespannt sein. Selten erreichte eine Baureihe ein solch lange Bauzeit, auch wenn es sich logischerweise um unterschiedliche Generationen handelt. Schließlich muss der Hersteller auch sein Bestseller immer gut pflegen, so dass man inzwischen auf sieben Generation zurück blicken kann.

Ein Vergleich mit dem BMW M1 musste sich der erste BMW 3er in der hauseigenen Werbung stellen.
Ein Vergleich mit dem BMW M1 musste sich der erste BMW 3er in der hauseigenen Werbung stellen.

Der Titel vom Buch zeigt mit dem Bild in jedem Fall Tradition und Moderne, was für den BMW 3er eben seit 50 Jahren gilt. Der Buchtitel zeigt sich in angepasster Farbe präsent im oberen Bereich wieder. Darunter ist die passende Unterschrift platziert. Autor und Verlagslogo finden sich dazu im unteren Bereich wieder.

Auch die Rückseite zeigt ein Bild mit dem BMW 3er, in diesem Fall handelt es sich um die aktuelle Generation. Das der 3er auch international ein Erfolg war und ist wird dabei noch unterstrichen, denn der gezeigte 3er Li wird exklusiv in China für China gefertigt und entspricht den Ansprüchen des dortigen Marktes. Der Klappentext gibt zudem noch einige Infos zu dem Buch und seinen Inhalten.

Die Vielfalt war allgegenwärtig und in den unterschiedlichen Generationen gab es unterschiedliche Derivate.
Die Vielfalt war allgegenwärtig und in den unterschiedlichen Generationen
gab es unterschiedliche Derivate.

Nach dem Aufschlagen wird im Inhaltsverzeichnis deutlich, dass im Buch noch mehr zu finden ist als „nur“ der BMW 3er. Neben den sieben Generationen, die in chronologischer Reihenfolge vorgestellt werden, zeigen sich auch der BMW Z3 und der BMW X3 als unmittelbare Verwandte. Dazu gibt es auch noch weitere Kapitel zur Vorgeschichte, dem BMW M3 und dem Motorsport.

Doch zunächst gibt es ein Vorwort des Autors, in dem Halwart Schrader seine enge Verbundenheit zur Marke BMW unterstreicht. Früher war Schrader verantwortlich für das BMW Journal, eine erste Kundenzeitschrift des Herstellers. Seine Werdegang blieb lange eng mit BMW verbunden und daher kann er auch auf viele Erinnerungen und Kontakte zurückgreifen.

Das Fundament für den BMW 3er legten aber andere Modelle und diese werden im ersten Kapitel auch noch vorgestellt. Dabei blickt das Buch weit zurück bis zum BMW 326 und der Neuen Klassen, beide Wegbereiter des späteren 3er. Das Bindeglied ist der von der Neuen Klassen abgeleitete 02, der als unmittelbarer Vorgänger des E21 gilt.

Dem BMW M3 ist ein eigenes Kapitel gewidmet, welches die Wichtigkeit der sportlichen Baureihe unterstreicht.
Dem BMW M3 ist ein eigenes Kapitel gewidmet,
welches die Wichtigkeit der sportlichen Baureihe unterstreicht.

Das Buch zeigt einen umfangreichen Text, der in zwei Spalten aufgeteilt gut zu lesen ist. Dazu gibt es viele Bilder, die in verschiedenen Formaten abgebildet sind. Wirklich große Bilder wird man hier eventuell vermissen, denn diese bleiben die Ausnahmen. Die Tatsache, dass ein Großteil der Bilder von BMW stammen, sorgt für eine hohe Authentizität aber auch wenig Überaschendes.

Neben den Automobilen werden aber immer wieder auch die entscheidenden Menschen gezeigt und erwähnt, welche den Weg zum BMW 3er ebneten und beeinflussten. Auch die Konkurrenz mit der sich das neue Modell zu messen hatte ist noch interessant, hier finden sich einige im Vergleich wieder und zeigen einen Überblick über den Markt. Leider verliert sich dieser Vergleich später bei der Vorstellung des einzelnen Generationen.

Auch Im Motorsport sorgte BMW immer wieder für Aufsehen und viele Erfolge.
Auch Im Motorsport sorgte BMW immer wieder für Aufsehen und viele Erfolge.

Doch auch deren Vorstellung ist textlich recht umfangreich und gibt die wichtigsten Details in diesem Rahmen sehr gut wieder. Man könnte fraglos auch von jeder Modellreihe ein Buch füllen, so dass man bei diesem Gesamt-Überblick ein paar Abstriche machen muss. Dies gelingt dem Buch vor allem bei den älteren Generationen sehr gut.

Es gibt viele Information auch zu technischen Details, die teilweise auch mit passenden Zeichnungen unterstützt werden. Mit der zweiten Generation E30 wird aus dem BMW 3er dann schon eine Modellreihe mit vielfältigem Angebot. Neben dem Zweitürer gibt es auch eine viertürige Limousine, ein Cabrio und einen Kombi. Die Welt forderte schon in dieser Zeit eine gewisse Vielfalt.

Diese Vielfalt wurde auch durch den M3 verbreitert, der eine Basis für den Motorsport darstellte. Bis heute sind diese Modelle geblieben, wurde aber auch um weitere Derivate ergänzt. Alle finden sich im Buch wieder, das sich vor allem bei den neueren Generationen textlich wie eine Pressemitteilung liest. Neben schon erwähnten Z3 und X3 stellt auch der Motorsport noch ein eigenes Kapitel dar – mit großen Erfolgen durch den BMW 3er.

Fazit: Der BMW 3er ist eine automobile Institution und seit 50 Jahren eines der erfolgreichsten Modelle aus München. Das Buch ist als Neuauflage erhältlich und um die neusten Entwicklungen ergänzt. Somit ergibt sich ein komplettes Bild über 50 Jahre Automobil-Geschichte. Dazu gibt es noch weitergehende Informationen über die Vorgeschichte, den Motorsport und verwandte Modelle zu entdecken. Eine komplette Dokumentation, welche den BMW 3er in allen Facetten und Varianten vorstellt. Dazu gibt es auch viele Bilder, die allerdings manchmal auch sehr klein platziert wurden. Aber eine lange Historie ist auch nur unter erschwerten Bedingungen zwischen zwei Buchdeckel zu pressen.
Der Preis von knapp unter 40 € ist dafür absolut fair. Viele Fans von Modell und Marke können und werden sicher zuschlagen. Aber das Buch ist auch eine klare Empfehlung für alle Automobilisten!

Titel – BMW 3er

Bibliografie:
Titel: BMW 3er –
Die Geschichte eines Welterfolgs
Autoren: Halwart Schrader, Joachim Hack
Umfang: 272 Seiten, 593 Illustrationen
Format: 230 x 265 mm
Bindung: Hardcover
Auflage: 12/2024
Preis: 39,90 €
ISBN: 978-3-613-04682-5
Bestellbar beim Verlag unter:
www.motorbuch-versand.de

Text: Marco Rassfeld
Fotos: BMW Group, Motorbuch Verlag, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar