Kategorien
Buch

The Ferrari Book

Ferrari – bei diesem Namen weiß jedes Kind, dass es sich um schnelle Sportwagen handelt. Eine große Geschichte mit vielen Erfolgen im Motorsport unterstreicht nachhaltig den eigenen Anspruch. Heute ist Ferrari eine der wertvollsten Marken der Welt und international begehrt. The Ferrari Book ist der dritte Titel aus The Car Book Series von teNeues und stellt die Geschichte und die Modelle vor.

Schlicht und elegant zeigt sich das Buch.
Schlicht und elegant zeigt sich das Buch.

Nach The Lamborghini Book und The Porsche Book folgt nun der Blick auf die große Marke aus dem italienischen Maranello. Wie auch die vergangenen Bücher macht The Ferrari Book auch schon durch sein großes Format auf sich aufmerksam. Mit diesem kann man sich auf eine opulente Darstellung viele Ferrari-Modelle freuen.

Das Cover selbst zeigt sich betont schlicht und nutzt als Hintergrund natürlich einen Rotton. Ferrari ist mit diesem Farben seit Beginn verbunden und fuhr auf den Rennstrecken der Welt hiermit viele Siege ein. Auch die Straßenfahrzeuge, welche die solventen Kunden bis heute faszinieren, tragen oftmals einen roten Lack.

Der Buchtitel ist darauf im einfachem Weiß platziert und sorgt mit großen Buchstaben ebenfalls für Aufmerksamkeit. Der Autor und auch der Verlag werden ebenfalls im Weiß abgebildet, zeigen sich aber deutlich zurückhaltender im unteren Bereich. Diese Farbkombination kann man durchaus ebenfalls eng mit Ferrari verbinden. Denn oftmals waren die Startnummern auf den Rennwagen in Weiß gehalten.

Die schillernde Person Enzo Ferrari ist Begründer der Marke und bis heute im Geiste präsent.
Die schillernde Person Enzo Ferrari ist Begründer der Marke und bis heute im Geiste präsent.

Als Bild zeigt sich auf dem Titel wie bei den schon erhältlichen Titeln ein ausgewähltes Modell aus dem aktuellen Angebot der Marke mit dem springenden Pferd. Der F80 ist der neuste Supersportwagen, der auf einen lagen Ahnenreihe bei Ferrari zurückblicken kann. Als Top-Modell sorgen diese immer wieder für Aufsehen und extreme Performance.

Somit ist auch dieser Titel im Stil der vorangegangenen Bücher realisiert worden. Dadurch ergibt sich ein tolles Gesamtbild über alle Titel aus The Cars Book Series. Allen Titel gemein ist zudem der als Autor genannte Michael Köckritz, der mit seiner Magazin-Reihe ramp einen begeisternden Stil pflegt und nun ausgewählte Highlights in tolle Bücher verpackt.

Als Held der 1980er Jahre gilt der Ferrari Testarossa, dieser darf in The Ferrari Book nicht fehlen …
Als Held der 1980er Jahre gilt der Ferrari Testarossa, dieser darf in The Ferrari Book nicht fehlen …

Das der rote Grundton natürlich über den Rücken bis zur Rückseite führt, sorgt für einen stimmigen Gesamteindruck. Neben dem Klappentext findet man auch hier noch ein ausgewähltes Modell von Ferrari. Mit dem 250 GTO ist hier eines der im Motorsport erfolgreichsten und heute exklusivsten Modelle von hinten zu betrachten.

Der Text ist hier, wie im gesamten Buch in Deutsch und Englisch gehalten, so dass man auch hier die Idee der Buchserie fortführt. Mit dem legendären Zitat »I build engines and attach wheels to them.« von Enzo Ferrari wird die Rückseite vervollständigt.

Der Firmengründer ist auch das erste Bild, welches sich im Buch wiederfindet. Mit dem charismatischen Enzo Ferrari ist die Geschichte des Herstellers eng verbunden, dabei schufen er mit seinem Team schnell beeindruckende Fahrzeuge. Diese machten vor allem auf der Rennstrecke sofort erste Erfolge.

Die Modelle werden immer wieder auch mit tollen Aufnahmen vorgestellt und sorgen für Highlights.
Die Modelle werden immer wieder auch mit tollen Aufnahmen vorgestellt und sorgen für Highlights.

Dies zeigt sich dann auch gleich im zweiten Bild, in dem viele Zuschauer auf der Rennstrecke ihrem Helden zujubelten. Die Kraft der Bilder wird schnell und zu Anfang deutlich und zeigt zunächst weitere Modelle und Fotos, sowie auch Zitate. Diese stammen nicht ausnahmslos von Enzo Ferrari zeugen aber von der Idee, die hinter den Modellen bis heute steht.

Das Inhaltsverzeichnis folgt dann erst auf den Seiten 18/19 und zeigt einen Überblick über die kommenden Inhalte. Hierbei wird bewusst auf Bilder verzichtet und nutzt die Möglichkeiten der Typografie sehr gelungen aus. Dies gilt generell für das gesamte Buch, welches eine tolles Layout mit vielen Highlights bietet.

Zunächst folgt eine Einführung vom Autor, welches der Frage nachgeht warum Ferrari die heißesten Automarke der Welt ist. Gemeinsam mit Flavio Manzoni, dem Designchef von Ferrari folgt der Blick auf das Design und die Technik. Hierbei steht mit dem Daytona SP3 ein besonderes Modell im Mittelpunkt.

The Ferrari Book kann auf die Geschichte im Motorsport nicht verzichten und zeigt tolle Bilder.
The Ferrari Book kann auf die Geschichte im Motorsport nicht verzichten und zeigt tolle Bilder.

Dann stellt Gianmaria Fulgenzi, der Leiter der Produktentwicklung noch den Wow-Effekt der Marke dar und erläutert die Faszination. Nach diesen beiden persönlichen Begegnungen folgt ein Blick in die Vergangenheit und die Story von Enzo Ferrari vom Rennfahrer zum Commendatore. So wurde der Firmenpatriach respektvoll von seinen Mitarbeitern bezeichnet.

Mit der Vorstellung von insgesamt 45 Meilensteinen aus der Modell-Geschichten folgt dann der Hauptteil des Buches. Jedes Modell mit mit großen Bilder, den wichtigsten technischen Daten und einem kurzen, aber prägnanten Text vorgestellt. Die Reise startet mit dem 166 Inter aus dem Jahr 1948 über diverse Modelle wie dem 512 BB von 1976 oder dem F355 aus 1994 bis zum F80 aus 2025.

Nach über 200 Seiten in dem The Ferrari Book die Meilensteine auf gewaltige Art und Weise vorstellt, ist das Buch aber noch nicht am Ende angelangt. So fehlt auch nicht der Blick in die Motorsport, die Keimzelle der Marke mit einer beeindruckenden Bilder-Galerie, welche die Leser durch die Zeit führt. Schließlich blickt man noch auf die Wirkung der Modelle auf viele Prominente und die Berichterstattung im ramp-Magazin bildet den Abschluss.

Fazit: Das wirklich opulente Buch widmet sich ganz und gar dem Thema Ferrari. Im Mittelpunkt steht die exklusive Darstellung der Meilensteine mit vielen Bilder, die das große Format auch ausnutzen dürfen. So werden viele Modelle der Marke aus Maranello gelungen in Szene gesetzt, wobei man auch viel mehr als Pressefotos vom Hersteller entdecken kann. Das die Faszination noch weitergeht, davon zeugen weitere Kapitel, in denen auch die Menschen zu Wort kommen. Und weder der Motorsport noch die Pop-Kultur kommen noch zu kurz und runden The Ferrari Book sehr gelungen ab.
Zum bekannten Preis von glatt 100 Euro kann man sich also den dritten Titel einer tollen Buchreihe sichern. Der Gegenwert ist aufgrund der hochwertigen Umsetzung und dem gestalterischen Einsatz voll gegeben. Auch für Nicht-Ferrari-Fans lohnt sich also der Blick auf diese Buch.

Titel – The Ferrari Book

Bibliografie:
Titel: The Ferrari Book
Autor: Michael Köckritz
Umfang: 304 Seiten, ca. 250 Farb-Fotografien
Format: 290 x 370 mm
Sprache: Deutsch, Englisch
Bindung: Hardcover
Auflage: 06/2025
Preis: 100,– €
ISBN: 978-3-9617-1676-0
Bestellbar über den Verlag: www.teneues.com

Text: Marco Rassfeld
Fotos: teNeues, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar