Kategorien
Buch

Mythos SL

R129 – Der lange Weg zum perfekten Design

Die Frage, welches Modell nun der beste Daimler aller Zeiten ist, wird oft gestellt und man bekommt unterschiedliche Antworten. Das der R129 dabei in die engere Wahl fällt, ist sicher für viele Kenner klar. Der hochwertige Roadster war die Endstufe der Modellreihe und ist heute fast schon eine Ikone. Ein neues Buch aus dem Motorbuch Verlag trägt daher nun passend den Titel Mythos SL.

Stilvoll wie das Modell selbst zeigt sich der Buchtitel über den Mythos SL.
Stilvoll wie das Modell selbst zeigt sich der Buchtitel über den Mythos SL.

Das Buch kommt im klassischen Hochformat daher und zeigt auf dem Titel eines der wohl bekanntesten Bilder des R129. Die Dreifachbelichtung wurde damals im Studio von René Staud realisiert. Neben der offenen Variante zeigt sich das Modell mit Stoffdach und dem Hardtop. Diese Vielfalt war eine der Stärken des Modells und trugen so bei zum Mythos SL.

Das Foto zeigt sich vor einem dunklen Hintergrund, wird aber durch einen Glanzlack geschickt hervorgehoben. Vor allem gegen das Licht scheinen die Modelle sich so vom Rest abzuheben. Der Buchtitel samt Untertitel findet sich im oberen Bereich wieder. Im unteren Bereich finden sich dann noch die Autoren und das Verlagslogo wieder.

Die Rückseite nutzt den dunklen Hintergrund ebenso und zeigt darauf einen recht umfassenden Klappentext. Hier wird auch die Vorstellung der Autoren durchgeführt, die mit dem R129 eng verbunden sind. So ist Prof. Johann Tomforde einer der Schöpfer des Roadsters. Unter Bruno Sacco wurde er zu einem der wichtigsten Designer des neuen Mercedes-Benz SL.

Sicherheitsbedenken der damaligen Zeit begegnete Mercedes mit einer innovativen Lösung.
Sicherheitsbedenken der damaligen Zeit begegnete Mercedes mit einer innovativen Lösung.

Dazu findet sich auch René Staud wieder, der mit vielen Bilder auch die Präsentation des Mercedes-Benz R129 unterstützte. Dabei sind viele der Bilder bis heute omnipräsent und ein Motiv findet sich auch noch auf der Rückseite des Buches wieder. Darüber hinaus stellte Staud für die Vorstellung des neuen Spitzen-Mercedes auch sein Fotostudio als Location zur Verfügung, so dass die Verbindung zum Modell seit jeher besteht.

Nach dem Aufschlagen zeigt sich fast sofort das Inhaltsverzeichnis, das sich mit seiner Typografie an Mercedes-Benz anlehnt. Somit hat man sofort auch eine Verbindung zu offiziellen Veröffentlichungen und unterstreicht die Authentizität. In 14 Kapiteln widmen sich die Autoren dem Mythos SL und gehen dabei vor allen seinem Design auf die Spur.

Das Buch zeigt viele Bilder aus den damaligen Hallen der Design-Abteilung und nimmt den Leser somit mit hinter die Kulissen.
Das Buch zeigt viele Bilder aus den damaligen Hallen der Design-Abteilung und nimmt den Leser somit mit hinter die Kulissen.

Dazu ist auch schon im Klappentext erwähnt, dass man bislang unbekannte Dokumente im Buch wiederfindet. Dies macht das Buch sicher für jeden Fan des R129 schon deshalb interessant. Man verlässt sich also nicht nur auf die tollen Bilder von René Staud, sondern liefert darüber hinaus noch viele mehr. So darf der Leser also gespannt sein, wie die Autoren das Buch über den Design-Prozess des R129 gestaltet haben.

Nach den Danksagungen folgen dann die Vorworte der beiden Autoren. Diese gehen auf ihre Verbindung mit dem R129 ein und erzählen von der Entstehung des Buches und die nun lang erhoffte Veröffentlichung als Abschluss ihrer Arbeit. Dazu findet man die beiden auch im Bild wieder – mit einen 1:5-Modell des R129 (vor einem aktuellen SL der Baureihe R232).

Nach eine kurzer Erinnerung an den damaligen Chefdesigner Bruno Sacco folgt das erste Kapitel. Hier geht es zunächst um generelle Einflussfaktoren der Design-Entwicklung. Dabei berücksichtigt das Buch viele unterschiedliche Bereiche, die Stück für Stück und höchst kompetent dem Leser erläutert werden. Man merkt, dass Prof. Tomforde auch als Dozent an der Hochschule Pforzheim lehrte.

Mit viel Hingabe zum Detail wurde die neue Generation des Mercedes-Benz SL gestaltet.
Mit viel Hingabe zum Detail wurde die neue Generation des Mercedes-Benz SL gestaltet.

Nach einem Blick auf die Entwicklung in der Mercedes-Benz eigenen Design-Abteilung folgt noch ein Überblick über das Team und die Ausbildungswege. Im Anschluss folgt die Geschichte des Mercedes-Benz SL und deren Vorgängermodelle. Alles wird dabei mit Bildern unterstützt, die auch hinter die Kulissen blicken.

Schließlich folgt im Kapitel 5 der Blick auf die drei Entwicklungsphasen in denen der Mercedes R129 nach und nach und über einen erstaunlich langen Zeitraum entstand. Schon 1973 fing Phase 1 an, in der schon die ersten Idee für den Nachfolger des R107 gesammelt wurden. Viele verschiedenen Designentwürfe kann man dabei auch als Bild entdecken, ebenso Arbeiten an den Modellen.

Immer wieder nutzt das Buch die Seiten um einige der großartigen Aufnahmen von René Staud zu präsentieren. Nicht selten füllt man hierbei einen komplette Doppelseite aus.
Immer wieder nutzt das Buch die Seiten um einige der großartigen Aufnahmen von René Staud zu präsentieren. Nicht selten füllt man hierbei einen komplette Doppelseite aus.

Auch das Interieur ist Teil des Gesamt-Entwicklung und Teil des Mythos SL. Viele neue Lösungen wie der Integralsitz oder der versenkte Überrollbügel waren echte Neuheiten. Auch bei den verwendeten Materialien suchte man nach modernen Lösungen, welche das Design unterstützen und verfeinern. Mit vielen kleinen Details wurde schließlich der Mythos SL erschaffen.

Die finalen Modelle, die dann schließlich abgesegnet wurden, zeigen sich auch in einem eigenen Kapitel und die SOP-Termin (Start of Production) rückte immer näher. Weitere technische Feinheiten füllen ein Kapitel und ein Blick auf das Gesamtdesign unterstreicht die hohe Güte. Der Autor selbst kennzeichnete damals die herausragenden Design-Details und diese werden hier wiedergegeben.

Dann folgt noch der Blick auf die aufwendige Presse-Vorstellung in den Staud Studios. Hier wurde über Wochen Journalisten aus aller Welt begrüßt und das neue Modelle vorgestellt. Auch die Vorstellung auf der Messe in Genf und die Fahrvorstellung auf Portugal werden thematisiert. Die Weiterentwicklung mit zwei Stufen dürfen ebenfalls nicht fehlen und ein Blick auf begeisterte Besitzer und sowie die Zukunft des Sportwagen vollenden das Buch.

Fazit: Ein Buch über die Fortführung einer der erfolgreichsten Baureihen von Mercedes-Benz scheint immer interessant zu sein. In diesem Fall widmet sich das Buch mit viel Hintergrundwissen der Design-Geschichte des R129. Dabei erhält man viele Informationen aus erster Hand, in denen die Autoren ihre eigene Vergangenheit mit den Modellen aufleben lassen. Dabei liefern die Texte viele Details über die Entstehung des R129. Dazu gibt es auch einige Anekdoten zu entdecken, die sicher noch nicht jedem Fan bekannt sein dürften. Die Bebilderung liefert dazu viele Bilder und Skizzen aus der Vergangenheit und unterstreicht damit die hohe Authentizität des Buches. Auch die durchweg gelungenen Aufnahmen von René Staud sind dabei immer wieder ein Highlight.
Zum Preis von knapp unter 70 Euro kann man sich ein Stück Automobil-Design-Geschichte erwerben. Dabei sollten viele Automobilsten das Buch in Betracht ziehen und mehr über eine der angesehensten Baureihe der Mercedes-Benz-Geschichte zu erfahren.

Title – Mythos SL

Bibliografie:
Titel: Mythos SL – R129 – Der lange Weg zum perfekten Design
Autoren: René Staud Johann Tomforde
Umfang: 240 Seiten, 200 Illustrationen
Format: 240 x 305 mm
Bindung: Hardcover
Auflage: 08/2025
Preis: 69,– €
ISBN: 978-3-613-04582-8
Bestellbar beim Verlag unter:
www.motorbuch-versand.de

Text: Marco Rassfeld
Fotos: Motorbuch Verlag, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar