Ein Automobil-Hersteller sorgt seit seiner Gründung eigentlich durchweg für Begeisterung und viel Faszination – Ferrari. Jedes Kind kann auch heute die Fahrzeuge mit dem Pferd sofort erkennen und der Mythos der Marke ist ungebrochen. Im Taschen Verlag wurde vor einigen Jahre ein Buch veröffentlicht, welches nun in erschwinglicher Form für jedermann erhältlich ist.

Das Buch stammt vom Autor Pino Allievi und war schon als exklusive Collector’s Edition und noch aufwendigerer Art Edtion erhältlich. Dabei kosteten diese Sammlerstücke 50.000 oder 15.000 Euro. Logisch wurde auch alle verkauft und sind heute gesuchte Raritäten, zumal gerade die Art Edition eher als Skulptur zu verstehen ist.
Umso erfreulicher ist nun die deutlich erweitere Auflage in immer noch herausragender Aufmachung zu deutlich günstigeres Preisen erhältlich. Das große und umfangreiche Buch ist nun unlimitiert und zum fairen Preis von 125 Euro erhältlich. Der Inhalt wuchs von 514 auf 688 Seiten und die Größe ist zwar kleiner, aber immer noch beeindruckend groß!
Der Titel kommt dazu noch in einer hochwertigen Pappverpackung, die das Buch ideal schützt. Diese dient in erster Linie zwar dem Transport, wird aber sicher durch den Druck von dem Cavallino und dem Ferrari-Schriftzug Teil vieler Automobil-Literatur-Sammlungen. Das große Buch zeigt sich selbst natürlich in einem passenden Rotton, der mit den Fahrzeugen der Marken verbunden ist.

Auf dem Titel findet sich zudem auch das springende Pferd wieder, welches hier im edlen Silber und haptisch beeindruckend geprägt ein Highlight darstellt. Im gleichen Silber zeigen sich auf dem Titel dazu noch der Autor und der Verlag. Dieses aber sehr zurückhaltend, so dass der Auftritt des Buches besonders edel wirkt.
Auf dem Rücken findet sich statt dem Pferd der legendäre Schriftzug von Ferrari wieder. Auch hier komplettieren der Autor und der Verlag das Bild, alle Elemente sind ebenfalls in Silber gehalten und sorgen für ein durchweg rundes Erscheinungsbild. Das auf dem Rücken keinerlei Informationen zu finden sind, vervollständigt diesen Eindruck. Mehr als Ferrari muss noch gesagt werden …

viele Menschen und Eindrücke in Bildform wieder.
Nach dem Aufschlagen wird dem Leser sicher nochmals das Ausmaß des Buches bewusst. Man benötigt schon eine stabile Unterlage um das Buch genießen zu können. Es echtes Coffee Table Book, denn nur ein Tisch bietet die passende Grundlage für diese Ausmaße. Auch das Gewicht von annähernd sieben Kilogramm sei hierbei noch erwähnt, damit man auch die Umfänge erfassen kann.
Im Buch wird man dann begrüßt durch Enzo Ferrari höchstpersönlich, der sich im Bild mit einem seiner unzähligen Rennwagen zeigt. Dazu gibt es noch ein Zitat vom selbigen, in dem er auf die Marke Ferrari und den Grund des Erfolges eingeht. Hier beginnt dann die passende Reise durch die Geschichte einer faszinierenden Marke und seiner Entwicklung.
Weitere Abbildungen folgen und füllen das volle Format des großen Buches aus. Damit werden die Modellen und Menschen in echten Erinnerungen präsentiert und lassen auf Vieles hoffen. Das Buch setzt seine außen vorgegebene Stil-Idee fort und liefert auch innen eine tolle und durchweg hochwertige Umsetzung.

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Hinweis auf zehn Kapitel und drei Anhängen, in denen der Leser alles rund um Ferrari erfahren soll. Nach zwei Vorworten von John Elkann, aktueller Executive Chairman, und Piero Ferrari, Sohn von Enzo Ferrari und aktueller Vice Chairman und Non-Executive Director, folgt schließlich das Vorwort von Autor.
In diesem wird der generelle Aufbau der Kapitel erstmals genutzt. Zum Start findet sich der Text, der in diesem Fall im passenden Rot realisiert wurde, wieder. Dieser liefert im Vorwort einige der Gründe für die Faszination der Marke. Dazu finden sich immer wieder kleinere Abbildungen wieder, die passend zum Text platziert werden.

Dabei gibt es im Verlauf verschiedenste Eindrücke auf Modelle, Menschen und Szenen, welche die Geschichte von Ferrari prägen sollten. Nachdem der Text abgeschlossen ist, nutzt das Buch die Seiten um unterschiedlichste Aufnahmen im großen Format zu zeigen. Passende Bildunterschriften sorgen für eine Erläuterung der Aufnahmen.
Eine Einführung geht dann noch auf den zeitlosen Style und Glamour ein, der Ferrari seit jeher begleitet. Mit vielen Zitaten von direkt beteiligten Menschen geht der Text auf diese Punkte ein und vervollständigt ein Gesamtbild der Marke, die jedes 3-jährige Kind kennt.
Die zehn eigentlichen Kapitel starten dann erst auf Seite 114, welches einen Hinweis auf die umfassende Einführung und die vielen Bilder liefert. Nun werden verschiedene Epochen oder Ereignisse kompetent und umfassend dargestellt. Der Leser wird nichts vermissen, zumal die Anhänge nochmals eine Übersicht über alle Rennsiege, den gewonnenen Meisterschaften und allen Modellen der Marke liefert.
Fazit: Das Buch trägt den schlichten Titel Ferrari und benötigt auch keine weiteren Hinweise auf den Inhalt. Was die Leser hier entdecken können, ist schlichtweg eine ideale Darstellung eine legendären Automarke. Dabei stehen sowohl die Modelle, die Menschen und auch die Rennen im Mittelpunkt. Die vielen Bilder zeigen viele Details und begeisternde Aufnahmen. Dabei wird vielfach zeitgenössisches Original-Material aus den Ferrari-Archiven verwendet. Diese sorgt für einen hohe Authentizität und wird jeden Automobilisten begeistern. Die Erweiterung der ursprünglichen Erstausgabe ist dazu sehr umfassend und geht nun bis zum Jahr 2024. Somit sind auch die neuste Modelle und Rennerfolge berücksichtigt.
Der Preis von 125 Euro ist für den gebotenen Umfang mehr als fair und jeder Automobilist sollte hier zuschlagen. Es gibt kaum ein besseres Buch über Ferrari und die Opulenz und auch die technische Umsetzung können durchweg überzeugen!

Bibliografie:
Titel: Ferrari
Autor: Pino Allievi
Umfang: 688 Seiten
Format: 280 x 374 mm
Sprache: Englisch
Bindung: Hardcover
Auflage: 10/2025
Preis: 125,– €
ISBN: 978-3-7544-0135-4
Bestellbar beim Verlag unter: www.taschen.com
Text: Marco Rassfeld
Fotos: Taschen, Marco Rassfeld
