Michel Vaillant
Die zweite Staffel von Comic Held Michel Vaillant geht in die nunmehr elfte Runde. Nachdem der Rennfahrer beim letzten Band rund um den Pikes Peak ankündigte, dass es nicht mehr fahren will, kommt nun der Cannonball Run. Kann Michel diesem Reiz wirklich widerstehen? Und welch spannende Geschichte verbringt hinter dem Rennen quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika?

Der neuste Band zeigt sich auf dem Titel schon sehr mystisch und dunkel. Dadurch werden Erwartungen an einen spannende Story geweckt und die Dynamik der auf dem Titel fahrenden Fahrzeugen zeigt klassische Michel Vaillant-Elemente. Das die Szene in New York spielt, zeigt das deutlich zu erkennende Umfeld mit dem Empire State Building. Wie immer sind die Zeichnungen und die Story eine Mischung aus Realität und Fiktion.
Auch der Anfang der neusten Geschichte startet in New York. Michel wird von einen Anruf geweckt und macht sich schnell auf dem Weg in die Red Ball Garage. Den Startort des legendären Cannonball Runs, der auch in der Realität tief verwurzelt ist. Dazu trugen auch einige heute klamaukartig wirkende Filme ihren Teil bei …

In der Hotel-Lobby trifft Michel auf den Sicherheitsdienst und schließlich auf seinen Mitstreiter Pog. Deren beiden Fahrzeuge standen in der Red Ball Garage und wurde bewacht, aber zwei Personen machten sich geschickt an den Fahrzeugen zu schaffen. Von außen ist nichts zu erkennen – dann folgt noch ein Rückblick auf ein paar Monate früher in Paris.
Hier wird zunächst noch die Vorgeschichte zum Cannonball erläutert. Der Influencer Pog fordert Michel Vaillant via Youtube heraus zum Cannonball Run. Doch das Rennen über öffentliche Straßen scheint Michel zu riskant, denn schließlich plant Vaillante die Teilnahme in der Indy Car. Wenig später stehen auch die passenden Testfahrten dazu an.

hat seinen realen Wurzeln in den 1970ern Jahren.
Der geschickte Youtuber gibt aber nicht auf und lässt seine Follower darüber abstimmen mit welchen Fahrzeug er im Cannonball gegen Michel Vaillant antreten soll. Die Wahl zwischen einen Ferrari 812 und dem BMW M8 Gran Coupé scheint bei der Herausforderung schwierig … Schließlich geht es um eine Strecke von mehr als 2.000 Kilometer auf offentlichen Straßen.
In Abstimmung mit seiner Familie sieht Michel Vaillant schließlich eine ideale Bühne um den neuen Vaillante Montlhéry ein „cooleres Image“ zu geben. Dieses neue Modell wurde ebenfalls schon im Band 10 angekündigt und zeigt sich nun in voller Pracht – zurück in der Red Ball Garage versuchen die Techniker noch mögliche Fehler zu finden.

Der mysteriöse Einbruch in die Garage hält Pog und Michel Vaillant aber nicht davon ab, die Herausforderung des Cannonball Run in Angriff zu nehmen. Michel’s Frau Françoise und sein Sohn Patrick fliegen vor und treffen dort noch seinen langjährigen Freund Steve Warson. Gemeinsam treffen sie Vorbereitungen für die notwendigen Zwischenstopps.
Schließlich starten der Ferrari und der Vaillante die Fahrt quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika in aller Frühe. So können beide Fahrer den Schutz der Nacht und den leichten Verkehr nutzen um in der angestrebten Rekordzeit das Ziel an der West-Küste zu erreichen. Einige waghalsige Manöver fordern beide sofort heraus, aber der Cannonball Run bietet noch viele weitere Überraschungen …
Fazit: Auch der neuste Band der zweiten Staffel von Michel Vaillant bietet wieder eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. Der Rahmen des legendären Cannonball Run und die Aussicht auf die Nutzung von Social Media-Kanäle ist neu und durchaus innovativ. Damit ist die Comic-Serie am Puls der Zeit und bietet dennoch eine klassische Mischung. So ist die Story gewohnt mit viel Spannung versehen und die Zeichnungen über jeden Zweifel erhaben. Die immer wieder interessante Mischung aus Realität und Fiktion bietet viele Möglichkeiten, die geschickt genutzt werden. Auch das offene Ende weckt die Neugier auch den nächsten Band.
Der Preis von 16 Euro ist fair für das Gebotene, vor allem wenn man den künstlerischen Aufwand für Zeichnungen und Story berücksichtigt. Fans der Serie werden sicher zuschlagen und für alle Autmobilisten ist jeder Band eine Einstiegsdroge in einen spannenden Comic.Welt.

Bibliografie:
Titel: Michel Vaillant – Pikes Peak
Autor: Denis Lapière
Zeichnungen: Benjamin Benétau, Vincent Dutreuil
Umfang: 56 Seiten
Format: 220 x 295 mm
Bindung: Softcover
Auflage: 11/2023
Preis: 16,00€
ISBN: 978-3949987328
Bestellbar beim Verlag unter: www.zack-magazin.com
oder im lokalen Comicfach- und Buchhandel
Text: Marco Rassfeld
Fotos: Blattgold GmH, Marco Rassfeld