Besten Breitensport unter erschwerten Voraussetzungen bot die Nürburgring Langstreckenserie 2024. Unter diesem Namen läuft die Langstrecken-Rennserie auf dem legendären Nürburgring seit dem Jahr 2020. Genauso lange erhält man zum Abschluss der jeweiligen Saison beim Gruppe C Motorsport Verlag inzwischen das passende Jahrbuch. Der Blick zurück auf das vergangene Jahr 2024 steht nun im Fokus …

Die neue Saison beginnt in diesem Jahr passend mit der hier zu findenden Buchvorstellung. Auch in diesem Jahr werden viele Fans die beliebte und extrem vielseitige Rennserie sicher an der Strecke und im Stream gespannt verfolgen. Zwar ersetzt nichts den echten Besuch an der Rennstrecke, aber auch der passende Stream erfreut sich hoher und vor allem steigendes Beliebtheit.
Dies alles zeigt schon, dass die Nürburgring Langstreckenserie 2024 auch wieder viel bot und es voraussichtlich auch weiterhin tun wird. Neben der einmaligen Rennstrecke mit dem berühmten Spitznamen „Grüne Hölle“ ist auch das breite Starterfeld mit vielen Teilnehmern ein entscheidender Faktor. So kann man hier extrem schnelle GT3-Boliden und viele einfacherer Rennwagen in unterschiedlichen Klassen entdecken.
Das Buch kommt wie in den vergangenen Ausgaben im recht großen Hochformat daher. Und wie immer zeigen sich die Meister der Nürburgring Langstreckenserie 2024 auf dem Titel. Zum nunmehr neunten Mal in Folge konnte ein BMW am Schluss das Auto zur Meisterschaft stellen. Wobei die letzten sieben Titel dazu dem Team vom Adrenalin Motorsport anzurechnen sind.

Eine echte Überraschung scheint dies nicht zu sein, aber die Saison war durch und durch von Spannung geprägt und die endgültige Entscheidung viel erst bei letzten Rennen. Neben dem Rennwagen finden sich auch die Fahrer auf dem Titel wieder, der zudem auch einen Blick auf das Feld der Topklasse im Hintergrund zeigt.
Das prägnante Logo der Rennserie ist dazu noch fester Bestandteil des Titels und schwebt über der Jahreszahl. Erstmal kann man auch das ADAC-Logo auf dem Titel erkennen, denn die drei Regionalclubs Westfalen, Mittelrhein und Nordrhein übernahmen 2024 erstmals das Titelsponsoring.

Auf der Rückseite des Buches finden sich dann sechs sehr kleine Bilder mit verschiedensten Motiven wieder. Dazu auch eine Liste an Sponsoren, die auch bei der Realisierung des Buches unterstützten. Der Klappentext gibt einen ersten Blick auf einen spannende Saison, die in diesem Jahrbuch beleuchtet werden soll.
Die Struktur des Buches zeigt sich im Inhaltsverzeichnis, welches nach einigen Anzeigenseiten den Start des Buches bedeutet. Erwähnenswert ist aber noch der Vorsatz, auf dem sich gelungen und stilvoll angeordnet viele Namen wiederfinden, welche in der Nürburgring Langstreckenserie 2024 beteiligt waren. Eine Hommage an jedes Einzelnen!
Das Vorwort stammt dann von Mike Jäger, der als VLN-Geschäftsführer auf ein besonders herausforderndes Jahr zurückblickt. Die ersten Andeutungen auf politische Einflüsse vertieft das Buch dann im folgendem Interview mit Mike Jäger. Neben einigen Änderungen innerhalb der VLN gab es noch eine aufkommende Konkurrenz, die für Kopfschmerzen sorgte.

Auf die wichtigen Partner im Sponsoring mit dem neuen Titelsponsor ADAC und den Startnummer-Sponsoren Ravenol und Dekra geht das Buch dann noch in zwei kurzen Artikeln ein. Alle Texte sind im übrigen, wie gewohnt in Deutsch und Englisch im Buch zu finden. Dies unterstreicht die internationale Wichtigkeit der Rennserie und die breite Fan-Basis.
Der Gewinn der Leserwahl der sport auto in der Kategorie „Beste nationale Rennserie“ ist ein weitere Beweis der Klasse. Auch hier darf der Blick auf diesen besonderen Erfolg nicht fehlen. Schließlich gibt es noch einen Überblick über den gestrafften Terminkalender und einigen Zahlen rund um die Nürburgring Langstreckenserie 2024.

Dann folgt der endgültige Startschuss des Saison-Rückblicks mit den ersten beiden Rennen, die an einem Wochenende stattfanden. Hier erzählt das Jahrbuch mit vielen Bildern die Geschichte hinter dem Rennen. Die generelle Rennverlauf wird wiedergegeben und hierbei steht nicht nur die Topklasse im Mittelpunkt.
Alle Klassensieger finden sich im Anschluss an jedes Rennen im Bild wieder und geben einen kleinen Eindruck von der Breite des Starterfeldes. Eine umfassende Statistik darf dazu natürlich ebenfalls nicht fehlen und beschließt die Darstellung eines jedes Laufes der Serie. Somit erhalt man alle Informationen und vor allen eine Menge an Einblicke auf die Veranstaltung mit der reichen Anzahl an Abbildungen.
Nach sechs NLS-Rennen und zwei weiteren Rennen innerhalb der 24h Nürburgring Qualifiers ist die Serie im realen Leben beendet. Das Buch stellt dann aber noch mehr vor: Mit der DNLS geht es in den E-Sport, wo sogar Formel 1-Weltmeister Max Verstappen im Simulator saß. Dann werden alle Klassensieger vorgestellt und dann nochmals die Champions ins Rampenlicht gestellt. Auch die Porsche Endurance Trophy Nürburgring wird noch im Rahmen der umfassende Statistik vorgestellt.
Fazit: Das Jahrbuch zur Nürburgring Langstreckenserie 2024 bietet einen gewohnt gelungenen Rückblick auf die vergangenen Saison. Die reinen Anzahl von etwa 800 Farbfotos auf den 240 Seiten ist ein Indiz für viele eingefangene Momente. In diesen prägten die Menschen und die Rennen den spannenden Verlauf der Serie und geben hier eine tolle Basis für ein Jahrbuch. Doch auch die Texte, in denen die Verläufe der einzelnen Rennen und auch weitere Artikel wiedergegeben werden können überzeugen. So entsteht ein tolles Buch mit dem Blick auf die beste nationale Rennserie in Deutschland – dieses Titel gewann die Nürburgring Langstreckenserie bei der Leserwahl der sport auto.
Für glatt 40 Euro kann jeder Motorsportfan und des Nürburgrings sich ein Stück Geschichte erwerben. Dieses Buch werden viele Fans sicher genießen und eine interessante Saison damit immer in Erinnerung behalten.

Bibliografie:
Titel: Nürburgring Langstreckenserie 2024
Umfang: 240 Seiten, etwa 800 Farbfotos
Format: 235 x 315 mm
Sprache: Deutsch, Englisch
Bindung: Hardcover
Auflage: 12/2024
Preis: 40,– €
ISBN-Nr.: 978-3-948501 37-2
Bestellbar beim Verlag unter:
www.gruppec-verlag.de
Text: Marco Rassfeld
Fotos: Gruppe C Motorsport Verlag, Marco Rassfeld