Kategorien
Buch

Porsche Sport 2024

Mit einem dicken Buch blickt der Gruppe C Motorsport Verlag zurück auf die Ergebnisse, welche im vergangenen Jahr für Porsche wichtig waren. Dabei geht es im Fall von Porsche Sport 2024 rein um den Motorsport und die vielen Einsätze und Erfolge. Schon zum nunmehr 32. mal blickt das Jahrbuch inzwischen zurück und hat selbst ein beeindruckende Tradition.

Voller Erfolg: Gleich drei Fahrer-Meister finden sich auf dem Titel wieder.
Voller Erfolg: Gleich drei Fahrer-Meister finden sich auf dem Titel wieder.

Das es Marken gibt, wie eben Porsche, die ihren Erfolg auch im Motorsport messen, ist bekannt. Dafür steht die Marke auch heute noch und dies war auch eine der Grundlage bei der Entwicklung vieler erfolgreicher Fahrzeuge. Mit viel Enthusiasmus begründete Ulrich Upietz diese Buchreihe mit dem Jahrbuch zur Saison 1993. Ab 2007 unterstützt von seinem Sohn Tim Upietz.

Diese Tradition wird immer weiter gepflegt und das Jahrbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die viele Fans vom Porsche Motorsport. Das es nunmehr schon seit über 30 Jahren fester Bestandteil dieses Menschen ist, zeugt von dem großen Erfolg. Dabei steht die Marke ebenso im Mittelpunkt wie die vielen Bilder.

Der Umfang von Porsche Sport 2024 umfasst 400 Seiten, inzwischen schon fast doppelt so viel wie die erste Ausgabe. Dabei wuchs vor allem in den letzten vier bis fünf Jahren der Umfang nochmals deutlich an. Dies ist zum einen den vielen Aktivitäten der Marke im Motorsport geschuldet. Aber auch der opulenten und bildgewaltigen Darstellung im Buch.

Erstmals gelang Porsche im Jahr 2024 der Gewinn des Fahrer-Titels in der Formel E.
Erstmals gelang Porsche im Jahr 2024 der Gewinn des Fahrer-Titels in der Formel E.

Die Fans freuen sich auch bei Porsche Sport 2024 zur Recht auf eine Vielzahl an Bildern, die knapp 1.000 Farbfotos umfasst. Diese Idee entspricht im vollem Umfang der Grundidee, aber dazu bietet das Buch auch noch mehr. Denn es gibt Texte zu den einzelnen Serien und auch umfangreiche Statistiken dazu. Immer steht aber hier die Marke Porsche im Mittelpunkt.

Dies wird auch in diesem Jahr beim Blick auf den Titel deutlich. Mit dem 963 aus der WEC, dem 911 GT3 R aus der IMSA sowie dem 99X Electric Gen3 aus der Formel E stehen gleich drei Meister-Fahrzeuge im verdienten Fokus. Der Erfolg von Porsche war im Jahr 2024 also sehr beeindruckend und Klassen-übergreifend ein echter Erfolg.

Die WEC bot Rennsport der Extraklasse mit einem vielfältigem Starterfeld – Porsche war vorne mit dabei …
Die WEC bot Rennsport der Extraklasse mit einem vielfältigem Starterfeld –
Porsche war vorne mit dabei …

Zum mittlerweile zehnten Mal bleibt auch das Layout vom Titel eine Konstanten, so dass der Buchtitel in großen Buchstaben erkennbar ist. Die Fortführung der roten Farbe in einem Streifen sorgt darüber hinaus noch für die notwendige Spannung.

Die Rückseite zeigt sich ebenfalls im gewohnten Look und dem recht umfangreiche Klappentext in Deutsch und Englisch. Dazu gibt es noch ein paar kleineren Abbildung aus der Saison und die Sponsoren zu entdecken. Dies alles sorgt bei den Fans für Aufmerksamkeit und auch neue Leser wird das Buch damit anlocken können.

Der Vorsatz nutzt dann die Möglichkeit einen Überblick über die wichtigsten Rennwagen von Porsche zu zeigen. Neben den schon auf dem Titel zu findenden Modelle zeigen sich hier noch der 718 Cayman GT4 RS Clubsport sowie der 911 GT3 Cup. Mit insgesamt fünf unterschiedlichen Fahrzeugen war Porsche Sport 2024 erfolgreich unterwegs.

Die vielen Marken-Pokale werden in Porsche Sport 2024 gewissenhaft mit allen Ergebnissen wiedergegeben.
Die vielen Marken-Pokale werden in Porsche Sport 2024 gewissenhaft mit allen Ergebnissen wiedergegeben.

Das dann folgende Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die Rennserien, in denen die Modelle am Start standen. Doch erst folgt noch der kurze Blick auf spannende Entwicklungen wie den Einsatz von E-Fuels, das Jubiläum des Porsche Museums oder der Entwicklung für die Serienfahrzeuge durch den Motorsport. Mit der Formel E in ihrer Season 10 folgt dann der Blick auf die erste Erfolgsgeschichte …

Mit vier 99X Electirc Gen3 stand Porsche am Start, neben dem Werksteam setzte auch Andretti auf den Porsche. Am Ende stand Pascal Wehrlein als Weltmeister fest, während das Team sich über den Vize-Titel freuen konnte. Die Bilder haben bei den Rennberichten, wie schon angedeutet, die absolute Oberhand und füllen die Seiten bunt und vielfältig aus.

Auch beim Nachwuchs setzt Porsche schon früh auf eigenen Rennserien wie der Sprint Challenge.
Auch beim Nachwuchs setzt Porsche schon früh auf eigenen Rennserien wie der Sprint Challenge.

Texte und Statistiken vervollständigen den Saisonbericht und geben besondere Ereignisse und viele Ergebnisse gelungen wieder. Auch ein Porträt der beiden Werksfahrer und die neue Generation des 99X Electric Gen3 Evo findet man als Abschluss der Formel E noch im Buch wieder. Man wird also aus Porsche-Sicht nichts vermissen!

Dann folgt der Blick auf das GT Racing, in dem sich unter anderem die IMSA, die WEC und die DTM wiederfinden. Dazu gibt es auch noch weitere Serien, die mehr oder weniger bekannt sind und die Modelle von Porsche am Start standen. Auch hier fuhren die Rennwagen aus Zuffenhausen viele beachtliche Erfolge ein und gewannen Rennen und Meisterschaften.

Mit dem dem Blick auf den internationalen Mobil 1 Supercup folgt dann der Blick auf die Königsklasse der Porsche-Markenpokale. Aber auch die verschiedensten Carrera Cup-Meisterschaften und die Sprint Challenge boten tollen Marken-Motorsport. Dann folgt noch der Blick auf die wichtigsten Langstrecken-Rennen und -Serien sowie weitere, markenoffen Rennserien aus der Welt des Motorsports.

Fazit: Das Buch Porsche Sport 2024 bietet erneut einen tollen Rückblick auf ein ereignisreiches Motorsport-Jahr von Porsche. Dabei kann der Umfang und die reiche Bebilderung ebenso überzeugen wie die Texte und die Statistiken. Nicht ohne Grund ist das Jahrbuch seit vielen Jahren bei den Fans vom Marke und Motorsport eine feste Größe. Neben dem Spitzenmotorsport stehen auch die Markenpokale und Nachwuchsklassen im verdienten Mittelpunkt. Das Porsche inzwischen mit verschiedensten Modellen in vielen Motorsport-Serien antritt sorgt dabei für einen beachtlichen Umfang und ein echt dickes Jahrbuch.
Dadurch kann man auch den Preis von glatt 60 Euro erklären, der für ein solches Buch sehr fair erscheint. Viele Fans freuen sich jedes Jahr auf die kommenden Ausgabe mit den nächsten Erfolgen von Porsche. Das Buch wird diesem Anspruch immer wieder gerecht.

Titel – Porsche Sport 2024

Bibliografie:
Titel: Porsche Sport 2024
Autor: Tim Upietz
Umfang: 400 Seiten, rund 1.000 Farbfotos
Format: 235 x 315 mm
Sprache: Deutsch, Englisch
Bindung: Hardcover
Auflage: 12/2024
Preis: 60,00 €
ISBN-Nr.: 978-3-948501-33-4
Bestellbar beim Verlag unter:
www.gruppec-verlag.de

Text: Marco Rassfeld
Fotos: Porsche, Gruppe C Motorsport Verlag, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar