Kategorien
Buch

Porsche 964 Carrera RS

Die Entwicklung eines Automobils ist eine komplexe Angelegenheit und viele unterschiedliche Einflüsse sind dabei zu berücksichtigen. Um die spätere Serienmodelle perfekt vorzubereiten werden immer auch Nullserien-Modelle gefertigt. Im Falle des neuen Buches über den Porsche 964 Carrera RS fand diese Technik ebenfalls Anwendung, so können wir das Buch schon vorzeitig vorstellen.

Die Vorserie des Buch zeigt sich noch ohne die späteren Streifen, kommt aber mit hochwertigem Schuber daher.
Die Vorserie des Buch zeigt sich noch ohne die späteren Streifen, kommt aber mit hochwertigem Schuber daher.

Dabei erkennt man sofort die gute Tradition, welches diese Buch fortführen möchte. Im hochwertigem Schuber steht es in der Reihe der opulenten Porsche 911 Bücher über den 911 Carrera RS, dem 911R oder auch dem 911 GT2. Das Format und auch die durchweg hohe Qualität zeigt sich selbst schon in der Nullserie. Eine echte Hommage an ein weiteres Modell aus der reichen Geschichte des Porsche 911 wurde hier realisiert.

Auch haptisch ist der Schuber und das Buch ein Highlight durch die edlen Materialien. In der Serien-Variante ist das Buch dann in gleich fünf verschiedenen Versionen erhältlich. Neben den regulären, aber immer noch limitierten und nummerierten Büchern, gibt es noch eine exklusive Version mit Leineneinband. Neben der deutsche Variante ist auch Englisch und Französisch zu bekommen.

Die leinengebundenen Varianten gibt es in Englisch und Deutsch und diese sind nochmals auf 964 Exemplare limitiert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist zudem ein Einband in den Farben Sternrubinfarben Maritimblau, Perlgrau und Grün. Diese Farben wurden auch dem Porsche 964 Carrera verwendet und stehen auch stilbildend für die Epoche der 1990er Jahre.

Der Porsche 964 Carrera RS war ein Kind der 90er Jahre, entsprechend knallig waren die Farben.
Der Porsche 964 Carrera RS war ein Kind der 90er Jahre, entsprechend knallig waren die Farben.

Das Buch selbst zeigt sich als dicker Wälzer und ist ein Buch, welches mit viel Liebe und Hingabe erstellt wurde. Dieses merkt man selbst bei der Nullserie, bei der durch den Autor auch einige Fehler schon auf einem Einleger angemerkt wurden. Die Idee, dass man ein Buch auch als Nullserie freigibt ist beeindruckend und auch durchaus mutig. Gleichfalls auch ein Zeichen der hohen Anspruch an die eigene Arbeit.

Mit Heißfolie wird der Buchtitel sowohl auf der Titelseite und auch dem Rücken des Buches platziert. Dies unterstreicht auch nochmals den Anspruch, ebenso wie die aufwendige Nutzung von mehreren Materialien beim Einband. Die käuflichen Varianten erhalten gegenüber der Nullserie noch weitere Streifen, welche durch das Buch optisch noch besser machen. Dennoch bleibt es schlicht und zugleich edel.

Die Produktion des Carrera RS erforderte einige Anpassungen und den Anforderungen gerecht zu werden.
Die Produktion des Carrera RS erforderte einige Anpassungen und den Anforderungen gerecht zu werden.

Beim Blick ins Buch wird man von einer betont buntem Seiten begrüßt, Hier werden grafisch die Modelle aufzeigt, welche in diesem Buch berücksichtigt wurden. Dann folgt ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis mit dem Überblick über 15 Kapitel. Auch enthält die Nullserie im Impressum noch einen Hinweis auf die Limitierung für Presse und Lektorat auf 50 Exemplare. Das Vorwort stammt von Christoph Mäder, der verantwortlich ist für dieses neue Buch am Porsche-Himmel.

Um die Geschichte von der Basis aus zu erzählen, startet das Buch mit dem Code 964, die bei Porsche erstmals 1981 auftauchte. Ursprünglich war damit die Entwicklung eines Allradantriebs für den Porsche 911 gemeint. Das Buch zeigt sich dabei mit einem luftigen und durchweg gelungenen Layout. Der Text hat ausreichend Platz und die Bilder werden auf verschiedenste Art und Weise platziert.

Das erste Bild zeigt so passenderweise die Studie eines 911 Turbo Cabriolet mit Allradantrieb. Dieser wurde auf der IAA im Jahr 1981 der Öffentlichkeit präsentiert und war ein Ausblick in die Zukunft. Über den 953, den 959 und den geplanten 965 wurden viele Modelle mit dem Allradantrieb erprobt und das Buch dokumentiert diese komplexen, technischen Entwicklungen sehr umfassend.

Opulent ist das gesamte Buch und spielt auch immer wieder mit den Farben des Carrera RS.
Opulent ist das gesamte Buch und spielt auch immer wieder mit den Farben des Carrera RS.

Doch auch das Extrieur-Design des aktualisierten Porsche 911 wird thematisiert, wobei auch hier der geplante „allrad turbo“ immer wieder erwähnt wird. Auch einige Zeichnungen und ein Bild dieses nie in Serie gegangenen Fahrzeugs findet man im Buch wieder. Auch die Konkurrenz und das Marktumfeld vom neuen Porsche 911 komplettieren die Basis-Informationen im ersten Kapitel.

Dann folgt der Blick auf den Carrera Cup und gleichzeitig auf den Typ M001. Um die Position des Porsche 911 zu stärken wurde der Markenpokal, der bislang mit dem Porsche 944 gefahren wurde zum Schauplatz für den Sportwagen-Klassiker. Die dazu passende Modellen wurde auf Basis des Carrera 2 gebaut und an die besonderen Anforderungen der Rennstrecke angepasst.

Auch der RSR und die Weiterentwicklungen des Porsche 964 Carrera RS finden sich im Buch wieder.
Auch der RSR und die Weiterentwicklungen des Porsche 964 Carrera RS finden sich im Buch wieder.

Hier entstand schon die gedankliche Basis zum späteren Porsche 964 Carrera RS, der schließlich im September 1990 auf der Birmingham Motor Show vorgestellt wurde. Das Buch begleitet aber zunächst noch die ersten drei Saisons in denen der Carrera Cup für Aufmerksamkeit sorgten und schnell auch einen Ableger in Frankreich fand.

Mit dem Carrera RS wollte man schließlich den Porsche 911 auch diesseits des eigene Carrera Cup auf die Rennstrecken bringen. Man strebte eine Homologation in der GTN an. Nach dem M001 entstanden nun auch die Modelle mit dem Code M002 und M003. Diese Codes standen für die Touring- oder Clubsport-Version des Porsche 964 Carrera RS.

Auf eigentlich jedes Detail, welches diese besonderen Fahrzeuge betrifft, geht das Buch dann umfassend ein. Spezielle Teile werden in Bild und Text dokumentiert und selbst Besonderheiten wie die Radzierdeckel. Zudem wird jedes einzelne Modell mit seinem VIN und seinem Auslieferungszustand dokumentiert. Dazu findet man im Buch auch noch weitere Modelle wieder, welche Evolutionen darstellten und die Geschichten abrunden …

Fazit: Der Porsche 964 Carrera RS ist fraglos ein besonderes Modell aus der Geschichte des Sportwagen-Klassikers. Bislang waren Bücher über die RS-Modelle im allgemeinen oder auch dem ersten Carrera RS aus den 1970er Jahren verfügbar. Nun schließt dieses Buch eine Lücke im Porsche-Regal und dies gelingt auf beeindruckende Art und Weise. Eine komplettere und bessere Darstellung dieses Modells scheint eigentlich nicht möglich. Dabei greift man auf das bewährte Konzept von begeisternden Bücher zurück, die schon einzelne Derivate des Porsche 911 dokumentierten. Mit viel Liebe zum Detail, einem hohen Anspruch an den Inhalt und einer hochwertigen, technischen Umsetzung kann das Buch durchweg ebenfalls begeistern.
Der Preis von knapp unter 400 Euro ist ebenso beeindruckend, aber die Fans werden kein besseres Buch über einen ikonischen Sportwagen finden! Daher sollte man bedenkenlos zuschlagen und sich an der formidablen Umsetung des Buches in vielfacher Hinsicht erfreuen. Ein Buch zum Genießen!

Titel – Porsche 964 Carrera RS

Bibliografie:
Titel: Porsche 964 Carrera RS
Autoren: Christoph Mäder
Umfang: 442 Seiten, 737 Abbildungen
Format: 257 x 299 mm
Bindung: gebunden mit Schuber
Auflage: 11/2017
Preis: 392,– €
ISBN-Nr.: 9 783 912 090-00-0
Bestellbar beim Verlag unter: www.maedermorse.com

Text: Marco Rassfeld
Fotos:
Patrick Ernzen ©2021 Courtesy of RM Sotheby’s, Field Recordings Mäder Morse, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar