2006 to 2023
… und schon wieder Porsche. Die Porsche Racing Cars sind diesmal im Fokus des vorgestellten Buches. Veloce Publishing aus England hat das dritte Buch über die Porsche Rennwagen von Autor Brian Long veröffentlicht. Dieses widmet sich allen Rennwagen, mit denen Porsche in den Jahren 2006 bis 2023 auf den Rennstrecken aktiv war.

Die ersten beiden Bücher wurden schon vom deutschen Heel Verlag von einigen Jahren in deutscher Sprache herausgegeben und auch hier vorgestellt. Dabei widmet sich Band 1 den Jahren 1953 bis 1974 und Band 2 schließlich 1975 bis 2005. Mit den nun vorliegenden Band werden die nächsten 23 Jahren vervollständigt.
Aktuell liegt das Buch somit mit englischem Text vor, der aber die Leser vor wenigen Hürden stellen sollte. Die Texte sind durchweg einfach geschrieben und nicht zu komplex. Daher stellt dies kein Problem dar, zumal hier die Porsche Racing Cars im absoluten Mittelpunkt stehen. Passend gibt es also auch eine Vielzahl an Bildern zu entdecken.
Das Buch passt sich im Format natürlich den Vorgängern an und kommt somit quadratisch daher. Auf dem Titel findet sich auch hier ein einzelnes Modell wieder – in diesem Fall der Porsche 919 hybrid, der mit drei Siegen in Le Mans in Folge zur Motorsport-Legende wurde. Sicher einer der wichtigsten Rennwagen von Porsche aus diesen Jahren.

Das Layout mit den roten und orangen Elementen wurde ebenfalls von den Vorgängern übernommen und mit den drei Büchern ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Die deutschen Ausgaben der ersten beiden Bände zeigen ein leicht reduziertes Layout, aber nutzen im Inhalt unverändert die Vorlage von Veloce Publishing.
Auf der Rückseite vom Schutzumschlag finden sich dann noch drei weitere Bilder, die in diesem Fall den Porsche 911 in das Rampenlicht stellen. Die Präsenz dieses Sportwagens im Motorsport ist seit seiner Vorstellung vor mehr als 60 Jahren fast nie verschwunden. Died unterstreicht den immer geltenden Anspruch auf die Nähe zur Serienproduktion.

Ein knapper Klappentext vervollständigt die Rückseite, während man auf den Klappen den Schutzumschlages noch Infos zu den bisherigen Büchern und den Autor wiederfinden kann. Das Buch selbst ist im einfachen Rot gehalten und lediglich auf dem Rücken findet sich der Buchtitel und das Logo vom Verlag wieder.
Der Vorsatz wird, wie bei den schon länger erhältlichen Bänden mit vielen Bilder gefüllt. Diese zeigen verschiedenste der Porsche Racings Cars, welche in der Zeit auf den Rennstrecken erfolgreich waren. Auch der Nachsatz nutzt diese Möglichkeit und so findet man schon zu Beginn und zum Ende einige, tolle Bilder wieder.
Dann folgt auch schon das Inhaltsverzeichnis, welche die Porsche Racing Cars in chronologischer Reihenfolge vorstellt. Das Buch startet aber zunächst mit einer kurzen Einführung vom Autor. Dann liefert Kapitel 1 noch eine Zusammenfassung der ersten Jahre, in denen Porsche Rennwagen an den Start schickte.

Im Jahr 2006 wird der Leser dann im zweiten Kapitel begrüßt. Mit dem Porsche 911 GT3 und dem GT3 RS findet man zunächst zwei Abbildungen von Straßenfahrzeugen wieder. Diese waren aber die wichtige Grundlage für den Rennwagen, mit denen Porsche zum Beispiel an der FIA GT Championship teilnahm.
Immer wieder findet man diese unmittelbaren Verbindung zwischen Straßen- und Rennwagen wieder. Diese unterstreicht den unmittelbaren Einfluss der beiden aufeinander. Natürlich werden aber vor allen die reinen Rennwagen im Buch intensiv vorgestellt.

So findet man auch ein Bild vom kommenden Porsche 997 GT3 RSR im Kapitel wieder. Neben den vielen Bildern findet man im Text viele Informationen zu den verschiedensten Einsätzen in den unterschiedlichen Meisterschaften rund um die Welt wieder. Hier steht auch die ALMS im Fokus, in der Porsche mit dem RS Spyder für viel Aufmerksamkeit sorgte.
Auch die jeweilgen Markenpokale oder weitere besondere Rennen, wie das 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife, werden berücksichtigt. Somit kann das Buch seinen Anspruch erfüllen alle Porsche Racing Cars des jeweiligen Jahres vorzustellen. Jahr für Jahr kann man auch die passenden Weiterentwicklung einfach verfolgen.
Im Laufe von mehr als 20 Jahren ist natürlich viel passiert und in verschiedensten Klassen standen Rennwagen von Porsche am Start. Zu dem Text gibt es auch immer wieder einige Ergebnis-Tabellen, welche die wichtigsten Meisterschaft und Rennen berücksichtigt. Neben dem 911 findet man somit auch den 919 hybrid, den 99X Electric und auch noch den 963 wieder …
Fazit: Porsche Racing Cars sorgen seit dem Start der Marke auf den Rennstrecken der Welt für viel Aufmerksamkeit. Das Buch widmet sich als dritter Band der Serie die jüngsten Jahren, in denen Porsche aktiv war. Dabei zeigt das Buch mit vielen Bilder unglaublich viele Modelle. Diese in solch kompakter Form in einem Buch zu dokumentieren vervollständigt die Idee hinter der Serie. Gleichfalls kann man bei einer solch breiten Zeitspannen nicht erwarten, dass die Vorstellung sehr umfangreich ist. Spezielle Themen werden daher gesondert berücksichtigt. Die Mischung aus kurzen, prägnanten Texte, einigen Ergebnis-Listen und vielen Bilder ist aber auch hier gelungen.
Der Preis für Band 3 der Serie ist mit umgerechnet fast 85 Euro deutlich teuerer als noch Band 1 und 2. Aber diese wurde auch schon im Jahr 2008 veröffentlicht, daher ist der Vergleich nicht gerecht. Porsche Fans kommen auf dieses Nachschlagewerk eigentlich nicht verzichten!

Bibliografie:
Titel: Porsche Racing Cars 2006 to 2023
Autor: Brian Long
Sprache: Englisch
Umfang: 256 Seiten
Format: 250 x 250 mm
Bindung: Hardcover mit Schutzumschlag
Auflage: 09/2024
Preis: £75.00
ISBN: 978-1-787117-94-5
Bestellbar beim Verlag unter: www.veloce.co.uk
Text: Marco Rassfeld
Fotos: Porsche, Veloce Publishing, Marco Rassfeld
