Kategorien
Buch

Irmscher

50 Jahre Innovation und Style – Die Story

Ein Buch welches schon lange angekündigt wurde und nun endlich erschienen ist, wird alle Freunde der Individuellen Motorisierung freuen. Es handelt sich um ein Buch über Irmscher, die in ihrer Geschichte weit mehr zu bieten haben als „nur“ das Optimieren von Opel-Modellen. In mittlerweile schon deutlich über 50 Jahren entstanden unterschiedlichste Modelle bei Irmscher.

Vielfalt mit Opel-Genen zeigt sich auf dem reich bebilderten Titel.
Vielfalt mit Opel-Genen zeigt sich auf dem reich bebilderten Titel.

Der Leser wird beim Anblick des Titels sicher schnell die ein oder andere Frage auf den Lippen haben. Was ist das für ein roter Sportwagen mit Schlafaugen? Warum hat dieser das Irmscher i in der Kühlöffnung? Warum steht dahinter ein geld-grüner Rallye-Opel, der doch an den legendären Walter Röhrl erinnert? Und welche Modelle finden sich dort noch wieder?

Ein Buchtitel, der vor allem durch seine Vielfalt Interesse wecken wird und zum Studieren des Buches einlädt. Auch wenn die Gestaltung dadurch ein wenig leidet, so unterstreicht es doch schon mal das Angebot und die Geschichte von Irmscher. Das der Original-Schriftzug von Irmscher als Buchtitel nicht fehlen darf ist nachvollziehbar. Darunter findet man noch die Untertitel und darüber den Autor.

Die rote Lackierung des Irmscher GT, so schlicht ist der rote Sportwagen bezeichnet, bildet dann noch die Basis für den Hintergrund des Buchrückens und die Rückseite. Das Buch trägt im Übrigen einen Schutzumschlag, was heutzutage ehre selten ist und den Titel aufwertet. Dazu ist der eigentliche Titel des Buches und auch die Rallye-Streifen glanzlackiert.

Der Motorsport war die Grundlage von Irmscher und viele Modelle feierten Erfolge auf den Rennstrecken.
Der Motorsport war die Grundlage von Irmscher und viele Modelle feierten Erfolge auf den Rennstrecken.

Diese drei Streifen kommen vor allem auf der Rückseite besonders gut zu Geltung und zeigen hier nochmals vier Modelle aus der Geschichte von Irmscher. Neben drei Opel-Spezialitäten kann man auch einen modernen Ford Transit Custom als Basis ausmachen. Der Klappentext gibt zudem einen ersten Hinweis auf die Inhalte des Buches, die eine große Bandbreite erwarten lässt.

Die Klappen vom Schutzumschlag werden nicht, wie vielfach üblich, für weitere Informationen genutzt. Stattdessen darf hier der schwarze Rallye-Streifen auf dem roten Hintergrund auslaufen. Vor- und Nachsatz sind dazu im passenden Rotton eingefärbt. Auch ohne Schutzumschlag zeigt das Buch die gleiche Aufmachung, so dass man die gleichen Informationen wiederfindet.

Viel mehr als nur Opel – Im Laufe der Jahre gab es Zusammenarbeiten mit verschiedensten Herstellern.
Viel mehr als nur Opel – Im Laufe der Jahre gab es Zusammenarbeiten mit verschiedensten Herstellern.

Im Buch findet man sich schnell im Inhaltsverzeicnis wieder. In diesem findet man die verschiedenen Kapitel wieder und die Aufteilung der Irmscher Story in drei Teile. Dazu gibt es noch weitere Bereiche, die übergreifend vorgestellt werden. Als Hintergrund findet sich der legendäre Opel Manta 400 wieder, für den Irmscher passende Tuningangebote liefern konnte.

Mit gleich drei Vorworten startet das Buch und überlässt zunächst dem Lenkrad-Virtuosen Walter Röhrl die erste Doppelseite. Mit seinen Erinnerungen an seinen Anfänge im Rallye-Sport und der Unterstützung von Irmscher startet das Buch auf gelungene Art und Weise. Auch der Autor und Günther Irmscher jr. liefern noch passende Worte zum Einstieg.

Mit dem Titel Sport Spiel Spannung startet dann der erste Teil der Irmscher Story. Der Start wird grandios unterstützt durch ein Bild welches Günther Irmscher neben einen extrem bunten Manta i2800 zeigt. Ein Modell mit dem man enorm viel Aufmerksamkeit auf sich zog und das bis heute einen Meilenstein der Unternehmensgeschichte darstellt.

Die Prominenz fuhr Irmscher und war damit auch ideales Marketing-Instrument.
Die Prominenz fuhr Irmscher und war damit auch ideales Marketing-Instrument.

Doch der Text startet zunächst im Jahr 1955 und mit der geplanten Übersiedelung von Günther Irmscher aus dem heimischen Hartmannsdorf bei Chemnitz in den Westen. Der junge und dynamische Mann träumt von einem Leben, welches ihm mehr Freiheiten und persönliche Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Schnell stellt er sein Können am Lenkrad unter Beweis am Steuer von diversen NSU-Modellen.

Diese werden auch vom ihm weiter optimiert und dadurch ermöglicht er sich einen Vorteil. Diese Verbesserungen werden dann nach und nach auch potentiellen Käufern angeboten und legen die Grundlage für ein eigenes Unternehmen. Das Buch blickt also weit zurück in die Vergangenheit und nutzt dabei auf viele Bilder, die aus dem Archiv stammen.

Bis heute ist das Angebot von Irmscher beeindruckend und immer wieder liefert man auch neue Ideen.
Bis heute ist das Angebot von Irmscher beeindruckend und
immer wieder liefert man auch neue Ideen.

1968 steht Günther Irmscher dann zum ersten Mal mit einem Modell von Opel, einem Rallye Kadett, am Start der Rallye Tour d’Europe. Als Vorjahressieger konnte er den Erfolg zwar nicht wiederholen, aber legte einen wichtigen Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit mit Opel. Schon bald bot er als Team die Dienste an der Rennstrecke für diverse Fahrer an. Über den Motorsport gelang dann leicht der Sprung in das Tuning.

Schon bald ist Irmscher ein fester Bestandteil des erweiterten Opel-Angebots. Auch die Herstellung von ausgewählten Sonderserien für den Hersteller aus Rüsselsheim werden bei Irmscher realisiert. Die Expertise und das Können bleibt in der Automobil-Welt keinesfalls unbemerkt. So realisiert man auch für andere Hersteller wie Renault, Peugeot oder Kia diverse eigene Kreationen. Dies ist vor allem in Teil 2 der Irmscher Story wieder zu finden.

Teil 3 hingegen geht auf ganz eigene Kreationen wie den Irmscher GT vom Titel ein. Mit dem Selectra oder dem Inspiro zeigt sich auch die schöpferische Fähigkeit von Irmscher. Darüber hinaus stellt das Buch auch noch das Marketing und die reiche Motorsport-Geschichte dar, ehe zum Abschluss noch die neusten Entwicklungen als Partner der Automobilindustrie vorgestellt werden.

Fazit: Die Irmscher Story ist ein Blick zurück auf einen beeindruckenden Erfolg. Das Buch startet dabei wirklich stark und mit viel Tiefgang in die Geschichte des Firmengründers und seiner Geschichte hin zum erfolgreichen Unternehmer. Die Vergangenheit ist dabei sehr gut und mit zahlreichen Abbildungen eingefangen worden. Aber im Laufe des Buches scheint doch der Fokus ein wenig zu sehr auf Opel als Marke zu liegen. Auch die persönlichen Entwicklungen der Menschen gehen im Verlauf des Buches ein wenig unter, was schade ist. Dazu muss auch noch erwähnt werden, dass die Orientierung im Buch zeitweise schwer fällt. Wenn man ein bestimmtes Modell sucht, so vermisst man schnell einen Index.
Das Buch kommt dafür zum fairen Preis von knapp unter 40 Euro in das heimische Regal. Die Dokumentation ist in diesem Rahmen zudem sicher einmalig und daher sollte jeder Irmscher-Fan zuschlagen.

Titel – Irmscher  – Die Story

Bibliografie:
Titel: Irmscher – 50 Jahre Innovation und Style – Die Story
Autor: Frank Thomas Dietz
Umfang: 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Format: 245 x 290 mm
Bindung: Hardcover mit Schutzumschlag
Auflage: 02/2025
Preis: 39,95 €
ISBN: 978-3-95843-697-8
Bestellbar beim Verlag unter:
www.heel-verlag.de

Text: Marco Rassfeld
Fotos: Irmscher, Heel Verlag, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar