Kategorien
Buch

Lancia Endurance

Beta Montecarlo – LC1 – LC2

Lancia – eine einst wohlklingende Marke, die auch im Motorsport für einige Erfolge verantwortlich war. Nach zwei Büchern über die Geschichte im Rallye-Sport ist nun bei Giorgio Nada Editore der Blick auf die Geschichte im Langstrecken-Motorsport im einem neuen Buch realisiert word. Mit dem passenden Namen Lancia Endurance widmet sich dieses den Rennen auf asphaltierten Rennstrecken.

Lancia Endurance ist auch eine Verbindung zu Martini Racing.
Lancia Endurance ist auch eine Verbindung zu Martini Racing.

Das Buch zeigt schon auf dem Titel für viele Motorsport-Fans zwei echte Highlights. Mit dem Beta Montecarlo Gruppe 5 und dem LC2 aus der Zeit der legendären Gruppe C finden sich Rennwagen aus der ersten Reihe wieder. In ihrer dazu passenden und ebenfalls legendären Martini-Lackierung sind diese Boliden vielfach unvergessen.

Zwischen den beiden Rennwagen findet sich in einem blauen Streifen noch in großen Buchstaben der Titel wieder. Dazu auch ein Hinweis auf die im Buch zu findenden Modelle, denn neben den genannten Rennwagen darf auch der LC1 als Zwischenlösung nicht fehlen. Die Autoren des Buches finden sich im oberen Bereich wieder, während das Verlagslogo im unteren Bereich platzirt wurde.

Die Rückseite des Buches zeigt dann weitere Bilder aus der Motorsport-Geschichte von Lancia Endurance. Die Abbildungen zeigen dann auch alle drei Modelle, sind in diesem Fall aber noch relativ klein platziert. Dazu gibt es eine recht umfangreichen Klappentext, in dem man unter anderen auf die zeitliche Epoche eingeht, in der die drei Rennwagen im Motorsport aktiv waren.

Jedes Modell wird intensiv vorgestellt und einzelne Entwicklungen können gut nachvollzogen werden.
Jedes Modell wird intensiv vorgestellt und einzelne Entwicklungen
können so gut nachvollzogen werden.

Ebenso gibt es auch noch einen Hinweis auf die Bilder, welche im Buch verwendet werden. Die stammen zu großen Teilen aus dem Archiv von Reinhard Klein. Wie schon die anderen Bücher aus dieser Reihe, sind die Texte auch in diesem Fall in zwei Sprachen ausgeführt. Neben dem italienischen Text gibt es auch parallel einen englischen Text, der das Buch für den Weltmarkt interessant machen dürfte.

Die breiten Klappen vom Schutzumschlag geben vorne noch ein Kurzvita der beiden Autoren wieder. Sergio Remondino war schon für die beiden anderen Bücher Lancia Rally und Lancia Rally Group B der Autor. In diesem Fall bekam er Unterstützung von Vittorio Roberti, der bei Lancia als Ingenieur aktiv war. Vor allem beim LC2 war er involviert und liefert Geschichten aus erster Hand.

Die Bilder lassen jedes Motorsport-Herz höher schlagen, auch wenn der Fokus nur auf Lancia liegt.
Die Bilder lassen jedes Motorsport-Herz höher schlagen, auch wenn der Fokus nur auf Lancia liegt.

Die hintere Klappen zeigt weitere Bücher aus dem Verlag rund um das Thema Lancia und Motorsport. Das Angebot ist dabei durchaus beachtlich, auch wenn nicht alle Titel aus hiesiger Sicht über einen englischen Text verfügen. Bei einigen sollten man dem Italienisch mächtig sein.
Unter den Schutzumschlag ist das Buch gleich gestaltet und macht einen möglichen Verlust des selbigen noch einfacher zu verkraften.

Lancia Endurance gliedert sich in logische, drei Kapitel. Diese stellen in chronologischer Reihenfolge die einzelnen Modelle vor und all deren Einsätze. Zum Start folgt nach dem Vorwort des Autors noch eine Einleitung von Cesare Fiorio. Dieser war für die Motorsport-Einsätze bei Lancia verantwortlich und sollte später auch noch Rennleiter bei Ferrari werden.

Fiorio geht aber hier der Frage nach, warum Lancia Endurance Racing machen wollte. Dieses analysiert er mit einem recht umfassenden Text, der auch einige der damaligen Verhältnisse bei Fiat offenlegt. Dazu wird diese Einleitung schon von einigen Bildern optisch unterstützt, die in diesem Fall aber den Fokus auf Fiorio legen.

Zu jedem Rennen findet sich ein kurzer Report wieder, inklusive der Endergebnisse.
Zu jedem Rennen findet sich ein kurzer Report wieder, inklusive der Endergebnisse.

Dann folgt, ehe sich die Rennwagen vorstellen dürfen, noch ein Interview mit Giampaolo Dallara. Auch dieser war an der Entwicklung der Rennwagen für Lancia beteiligt. Es gibt durchaus interessante Anekdoten im Interview zu entdecken und auch die Entstehung von Dallara Automobili kann mann in Zusammenhang setzten mit dieser Zeit.

Mit dem Beta Montecarlo startete nun die Betrachtung von Lancia Endurance. Zunächst geht der Blick aber noch weiter zurück in die Vergangenheit. So zeigt das Buch noch frühe Motorsport-Ereignisse von Lancia, wie die Mille Miglia 1954 oder auch den Stratos im Rallye-Trim. Mit dem Icsunonove Dallara, der 1975 in Paris vorgestellt wurde, fiel schließlich der Startschuss.

Zum Abschluss der offiziellen Karriere werden die Lancia Endurance Modelle noch mit tollen Zeichnungen und technischen Daten vorgestellt.
Zum Abschluss der offiziellen Karriere werden die Lancia Endurance Modelle noch mit tollen Zeichnungen und technischen Daten vorgestellt.

Dieses Konzept für die Gruppe 5 sollte ein erster Hinweis darauf sein, was sich entwickeln sollte und zu den Erfolgen vom Lancia auf der Rennstrecke führte. Der Abarth SE030 basierte auf dem X1/8 und sollte den weiteren Weg zum Beta Montecarlo ebnen. Im Jahr 1979 erlebte dieser dann seinen ersten Renneinsatz. Das Buch geht dazu auch noch auf die damaligen Regeln der Gruppe 5 ein.

Auch technische Details und spezielle Lösungen stellt das Buch kompetent vor und taucht somit tief in die Materie. Nach der generellen Vorstellung des Modells folgt dann ein Überblick der einzelnen Renneinsätze. Diese zeigen Jahr für Jahr auch die Weiterentwicklungen und alle Erfolge und Miss-Erfolge auf. Mit vielen Bildern kann man sich auch in die Zeit zurückversetzen.

Neben den Erfolgen in der WEC trat der Beta Montecarlo Turbo auch in der Deutschen Rennsportmeisterschaft an. Auch diese Rennen werden vorgestellt. 1982 trat das Modell nur dann noch mit Privatteams an und Lancia stellte den LC1 Sport vor. Ein Modell nach den Regeln der Gruppe 6, der nur 1982 zu Einsatz kam. Schließlich löste der LC2 aus der Gruppe C diesem 1983 ab und auch dieser wird intensiv vorgestellt!

Fazit: Das Buch widmet sich den Erfolgen von Lancia im Langstreckensport. Mit den drei Modellen gelangen durchaus beachtliche Erfolge und man konnte Rennen und Meisterschaften gewinnen. Dabei realisierte man Rennwagen für unterschiedliche Reglements und war zu großen Teilen konkurrenzfähig. Mit viel Hintergrund-Informationen werden die generellen Entwicklungen der Modelle erzählt. Auch die Weiterentwicklungen von Saison zu Saison sind Teil des Buches. Dazu gibt es noch viele Rennen die aus Lancia-Sicht kurz dokumentiert werden. So entsteht ein echte Renn-Historie von begeisternden Rennwagen.
Zum Preis von glatt 50 Euro kann der Motorsport-Fan seine Buchreihe über Lancia fortführen. Für Lancia-Fans ist das Buch schlichtweg ein Muss, wenn auch nur ein Fünkchen für den Motorsport schlägt.

Titel – Lancia Endurance

Bibliografie:
Titel: Lancia Endurance – Beta Montecarlo – LC1 – LC2
Autoren: Sergio Remondino, Vittorio Roberti
Umfang: 216 Seiten, 36 S/W- und 219 Farb-Abbildungen
Format: 240 x 270 mm
Sprache: Englisch, Italienisch
Bindung: Hardcover mit Schutzumschlag
Auflage: 10/2024
Preis: 50,– €
ISBN: 978-88-7911-951-1
Bestellbar beim Verlag unter:
www.giorgionadaeditore.it

Text: Marco Rassfeld
Fotois: Lancia, Giorgio Nada Editore, Marco Rassfeld

Schreibe einen Kommentar